

Pallhuber Liköre
Genießen Sie die innovativen, hochwertigen und zum Teil mehrfach prämierten Liköre von Pallhuber!
Ob Fruchtlikör, Sahnelikör, Kräuterlikör oder weitere Likör Highlights, mit uns entdecken Sie die facettenreichsten Spirituosen der Welt.
Ob pur als Aperitif, als Basis für einen Cocktail oder als perfekte Geschmacksnote im Dessert, die Pallhuber Liköre sind vielfältige Genussbegleiter.
Jetzt entdecken - UNSERE HIGHLIGHTS
Inhalt: 0.5 L (89,90 €* / 1 L)
Inhalt: 0.5 L (59,90 €* / 1 L)
Inhalt: 0.5 L (81,90 €* / 1 L)
Inhalt: 0.5 L (89,90 €* / 1 L)
Inhalt: 1.5 L (92,67 €* / 1 L)
Inhalt: 0.5 L (91,90 €* / 1 L)
Inhalt: 0.5 L (59,90 €* / 1 L)
Inhalt: 0.5 L (59,90 €* / 1 L)
Inhalt: 0.5 L (240,00 €* / 1 L)
Inhalt: 0.5 L (59,90 €* / 1 L)
Inhalt: 0.5 L (81,90 €* / 1 L)
Inhalt: 0.5 L (59,90 €* / 1 L)
Inhalt: 0.5 L (71,90 €* / 1 L)
Inhalt: 0.5 L (81,90 €* / 1 L)
Inhalt: 0.5 L (53,90 €* / 1 L)
Inhalt: 0.5 L (63,90 €* / 1 L)
Inhalt: 0.5 L (69,90 €* / 1 L)
Inhalt: 0.5 L (61,90 €* / 1 L)
Inhalt: 0.5 L (81,90 €* / 1 L)
Inhalt: 0.5 L (59,90 €* / 1 L)
Inhalt: 0.5 L (59,90 €* / 1 L)
Inhalt: 0.5 L (59,90 €* / 1 L)
Inhalt: 0.5 L (61,90 €* / 1 L)
Inhalt: 0.5 L (75,90 €* / 1 L)

Wer sucht neue Liköre für das Sortiment aus?
Wir von Pallhuber sind immer auf der Suche nach etwas Neuem, dem Außergewöhnlichen. Der Fokus liegt hier neben beliebten Klassikern, wie Eierlikör oder Kräuterlikör auf innovativen und hochwertigen Likören wie z.B. den mehrfach Gold prämierten Butterscotch oder Erdbeer-Chili Likör. Dabei hilft unserem Kellermeister und seinem Team die langjährige Erfahrung am Markt seit 1972, sowie das Wissen über Liköre, um unseren Kunden:innen einen einzigartigen Likörgenuss bieten zu können.

Wieso Pallhuber Liköre?
Die Leidenschaft nach hochwertigen Zutaten in Verbindung mit hoher Destillationskunst, lässt Liköre der besonderen Art entstehen. Dies spiegelt sich auch in den vielen Prämierungen wider, die die Pallhuber Liköre erhalten haben.
Aromatische Symphonien als Kunstwerk, dass durch das edle Design der Flaschen perfekt in Szene gesetzt wird.
Bei Pallhuber finden Sie ausgewählte und besondere Liköre für jeden Geschmack. Genießen Sie z.B. unseren Kunden:innenliebling den Butterscotch Likör, der mit feinem schottischem Single Barrel Whisky verfeinert wurde oder genießen Sie italienisches Lebensgefühl mit dem charismatischen Limoncello Grappa Likör.

Was ist Likör?
Bei einem Likör handelt es sich um eine Spirituose, dessen Zuckergehalt mindestens 100 Gramm pro Liter beträgt, einen Alkoholgehalt zwischen 14 und 55 Volumen aufweist sowie geschmacksgebende Komponenten enthält.
Crème Liköre enthalten 250 Gramm je Liter und bei einem Crème de Cassis aus schwarzen Johannisbeeren sind es sogar 400 Gramm Zucker.
Diese Angaben müssen erfüllt sein, um in der EU als Liköre gelten zu dürfen.
Liköre lassen sich in unterschiedliche Likörkategorien wie Sahnelikör, Eierlikör, Fruchtlikör, Kräuterlikör und Gewürzlikör einteilen. Aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Zutaten sind in der Likörherstellung beim Geschmack keine Grenzen gesetzt.
Geschichte des Likörs?
Der Ursprung des Likörs, vom lateinischen „liquor“ steht für „Flüssigkeit“ und führt bis ins Mittelalter zurück, als man versuchte, aus Kräutertinkturen mittels Alkohol heilende Substanzen zu extrahieren.
Die Likörverbreitung lässt sich u.a. auf die Leibärzte verschiedener Päpste zurückführen, die bereits im 13. Jahrhundert allerlei gesüßte Medikamente auf Branntweinbasis zubereiteten.
Zucker war lange Zeit ein sehr teurer Rohstoff, daher war der Genuss von Likören nur auf die wohlhabendsten Schichten wie Klerus, Adel und Kaufleute begrenzt.
Erst infolge des Kolonialismus und der Entdeckung des Rübenzuckers Mitte des 18. Jahrhunderts, fielen die Rohstoffpreise und es wurden vermehrt Liköre hergestellt.
Was dazu führte, dass der Likör seinen Weg zu breiteren Bevölkerungsschichten fand.
Seither gibt es Liköre in unterschiedlichsten Variationen, von bekannten Früchten bis hin zu feinsten Kräutern, die in fast jedem Haushalt zu finden sind.
Wo lagert man Likör?
Lagern Sie Liköre kühl und dunkel, auch bei angebrochenen Flaschen und vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, dies lässt den Likör nur schneller altern.
Um den vollen Genuss zu bewahren, ist es sinnvoll, den Likör nach der Öffnung innerhalb von einem Jahr zu genießen.
Sie sollten Liköre mit Korken stehts stehend lagern, da die sogenannten Gebrauchskorken weniger fest in der Flasche stecken. Sie können nach Jahren lecken, wodurch der Likör an Geschmack verlieren könnte.
Generell gilt bei der Lagerung von Likören, auf den Alkoholgehalt zu achten.
Hat der Likör einen Alkoholgehalt von über 30 % vol , sind diese bei fachgerechter Lagerung Jahrzehnte haltbar.
Liköre mit weniger als 30 % vol wie z.B. Sahneliköre sollten hingegen nicht länger als 5 Jahre aufbewahrt werden.

Wie trinkt man Likör?
Es empfiehlt sich, Likör aus Likörgläsern zu trinken damit sich der süße Geschmack voll entfalten kann. Likörgläser sehen ähnlich aus wie kleine Weingläser, da sie auch diese bauchige Form haben. Sie sind allerdings deutlich kleiner.
Liköre können pur oder auf Eis getrunken werden. Damit der Likör nicht zu schnell verwässert, sollte hierfür immer ein Eiswürfel und kein Crushed-Eis verwendet werden. Besonders Sahneliköre schmecken gekühlt auf Eis am besten.
Vor dem Trinken sollte die Likörflasche gut geschüttelt werden, damit sich ein evtl. entstandenes Depot wie beispielsweise Vanille wieder mit dem Likör verbindet.
Likör eignet sich auch besonders gut zum Backen oder für die Herstellung von Desserts.