Weinarten kennenlernen: Die Vielfalt des Weins verstehen
Ob festliches Dinner, entspannter Abend zu zweit oder genussvoller Aperitif, Wein ist so vielseitig wie seine Liebhaber:innen. Doch was genau unterscheidet eigentlich Rotwein von Rosé, und was steckt hinter Begriffen wie Rotling oder Blanc de Noir? In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige über die unterschiedlichen Weinarten, ihre Herstellung, Charakteristika und den passenden Genussmoment.
Was sind Weinarten?
Weinarten bezeichnen die grundlegende Einteilung von Weinen nach Farbe, Herstellung und Stilistik. Die wichtigste Unterscheidung erfolgt zunächst nach der Farbe in Rotwein, Weißwein und Roséwein. Daneben gibt es besondere Weinarten, die durch spezielle Herstellungsverfahren oder Rebsortenkombinationen entstehen. Jede Weinart bringt andere Aromen, Texturen und Einsatzmöglichkeiten mit sich, perfekt, um Ihren persönlichen Geschmack zu entdecken.

Rotwein – Tannin, Tiefe und Lagerpotenzial
Rotwein wird aus dunklen Trauben hergestellt, deren Schalen während der Gärung im Most verbleiben. Das sorgt für die tiefrote Farbe, die kräftigen Tannine und ein oft komplexes Aromenspektrum.
- Typische Aromen: dunkle Beeren, Pflaume, Tabak, Vanille
- Rebsorten: Cabernet Sauvignon, Merlot, Pinot Noir, Syrah
- Passt zu: Rind, Lamm, Pasta mit kräftiger Sauce, gereiftem Käse
- Besonderheiten: Lagerfähig, meist bei Zimmertemperatur serviert
Unsere beliebtesten Rotweine:
süß
Inhalt: 0.75 L (17,27 €* / 1 L)
lieblich
Inhalt: 0.75 L (11,93 €* / 1 L)

Weißwein – Frische, Säure und Finesse
Weißwein entsteht in der Regel aus weißen Trauben. Die Schalen werden schnell entfernt, um Farbe und Bitterstoffe zu vermeiden. Das Ergebnis sind frische, fruchtige und oftmals mineralische Weine.
- Typische Aromen: Apfel, Zitrus, Pfirsich, Kräuter
- Rebsorten: Riesling, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Grüner Veltliner
- Passt zu: Fisch, Meeresfrüchten, Salaten, Geflügel, Spargel
- Besonderheiten: Oft jung getrunken, gut gekühlt servieren
Unsere beliebtesten Weißweine: (Produkte einbinden)
süß
Inhalt: 0.75 L (17,27 €* / 1 L)
feinherb
Inhalt: 0.75 L (18,60 €* / 1 L)
süß
Inhalt: 0.75 L (19,93 €* / 1 L)
süß
Inhalt: 0.75 L (23,93 €* / 1 L)

Roséwein – Der Sommer unter den Weinarten
Roséwein wird aus roten Trauben hergestellt, wobei die Maische nur kurz mit den Schalen in Kontakt bleibt. So entsteht ein Wein mit zarter rosa Farbe, lebendiger Frucht und angenehmer Frische.
- Typische Aromen: Erdbeere, Himbeere, Zitrus, Blüten
- Rebsorten: Grenache, Tempranillo, Pinot Noir
- Passt zu: Antipasti, Gegrilltem, Sommersalaten, Tapas
- Besonderheiten: Ideal für warme Tage und leichte Küche
Unsere beliebtesten Rosés:
lieblich
Inhalt: 0.75 L (13,27 €* / 1 L)
feinherb
Inhalt: 0.75 L (18,60 €* / 1 L)

Rotling – Die Mischung macht’s
Rotling ist eine deutsche Spezialität und entsteht durch die gemeinsame Vergärung von roten und weißen Trauben. Im Gegensatz zu Rosé, bei dem nur rote Trauben verwendet werden, ist Rotling eine echte Cuvée aus beiden Farben.
- Farbe: Helles bis kräftiges Rosé
- Charakter: Frisch, fruchtig, unkompliziert
- Passt zu: Brotzeit, Grillabenden, Terrassenmomenten
- Besonderheiten: In Deutschland regional geprägt, z. B. als Schieler (Sachsen)
Unsere Rotlinge:

Blanc de Noir – Weißer Wein aus roten Trauben
Blanc de Noir („Weiß aus Schwarz“) bezeichnet Weißwein, der aus roten Trauben hergestellt wird. Entscheidend ist, dass der Most sofort von den Schalen getrennt wird, sodass keine Farbstoffe extrahiert werden.
- Rebsorten: Pinot Noir, Spätburgunder
- Aromen: Apfel, Birne, feine Beeren
- Passt zu: Hellen Fleischgerichten, feiner Pasta, Käse
- Besonderheiten: Elegant, oft mit zartem Schmelz – ein Geheimtipp für Weißweinliebhaber:innen
Unsere Blanc de Noirs:
trocken
Inhalt: 0.75 L (17,27 €* / 1 L)
lieblich
Inhalt: 0.75 L (18,60 €* / 1 L)

Besondere Weinarten – Edelsüß, Perlwein & Prädikatsweine im Überblick
Neben den klassischen Weinfarben gibt es eine Vielzahl an besonderen Weinarten, die durch spezielle Reifegrade, Herstellungsverfahren oder Traditionen entstehen. Vor allem im deutschsprachigen Raum spielen sogenannte Prädikatsweine eine große Rolle, sie unterteilen sich in Qualitätsstufen , die den Reifegrad der Trauben bei der Lese widerspiegeln.

Spätlese
- Herstellung: Später geerntete, vollreife Trauben mit höherem Zuckergehalt
- Aromen: Reife Früchte, oft tropisch oder honigartig
- Charakter: Fruchtbetont, elegant – trocken bis edelsüß ausgebaut möglich
- Genuss-Tipp: Ideal zu asiatischer Küche oder mildem Käse
Jetzt Spätlese entdecken.
Auslese
- Herstellung: Von Hand selektierte, sehr reife Trauben, teils mit Edelfäule
- Aromen: Honig, Rosine, exotische Früchte
- Charakter: Intensiv aromatisch, meist süß – aber auch in edel-trockenen Varianten erhältlich
- Genuss-Tipp: Hervorragend zu kräftigem Käse oder als Dessertwein
Jetzt Auslese entdecken.
Beerenauslese (BA)
- Herstellung: Edelfaule, hochkonzentrierte Beeren, selektiv geerntet
- Charakter: Sehr süß, üppig, hohes Lagerpotenzial
Trockenbeerenauslese (TBA)
- Herstellung: Nur aus fast rosinenartigen, edelfaulen Beeren
- Aromen: Honig, Karamell, Trockenfrüchte
- Charakter: Extrem konzentriert, viskos, süß – eine Rarität
Jetzt Trockenbeerenauslese entdecken.
Eiswein
- Herstellung: Natürlich gefrorene Trauben, bei mindestens –7 °C gelesen
- Charakter: Süß, fruchtig, mit markanter Säure, konzentriert und lebendig
Jetzt Eiswein entdecken.
Perlwein / Secco
- Herstellung: Meist aus Grundwein, dem Kohlensäure zugesetzt wird , keine zweite Gärung
- Charakter: Leicht spritzig, frisch, fruchtbetont und in vielen Stilrichtungen erhältlich
Jetzt Perlwein / Secco entdecken.
Unsere beliebtesten besonderen Weinarten:
süß
Inhalt: 0.75 L (25,27 €* / 1 L)
süß
Inhalt: 0.75 L (23,93 €* / 1 L)

Fazit: Die richtige Rebsorte – Die Grundlage für Genuss
Wer Wein versteht, genießt bewusster. Die Welt der Weinarten ist vielfältig und bietet für jeden Anlass und Geschmack das Richtige. Mit diesem Beitrag möchten wir Ihnen das nötige Wissen vermitteln, um mit Sicherheit und Neugier in die Welt des Weins einzutauchen.
Möchten Sie Ihre Lieblingsweinart entdecken? Stöbern Sie in unserem Sortiment. Wir beraten Sie gerne!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Weinarten
- Was sind die verschiedenen Weinarten?
Zu den klassischen Weinarten zählen Rotwein, Weißwein und Roséwein. Darüber hinaus gibt es besondere Arten wie Rotling, Blanc de Noir, Orange Wine, Perlwein, Spätlese, Auslese, Eiswein oder Trockenbeerenauslese. - Was ist der Unterschied zwischen Spätlese und Auslese?
Beide sind Prädikatsweine. Spätlese stammt aus spät geernteten reifen Trauben, während Auslese aus vollreifen Trauben, die selektiv gelesen werden. Auslese ist meist süßer und konzentrierter. - Was bedeutet Trockenbeerenauslese?
TBA ist die höchste Qualitätsstufe im Prädikatsweinsystem. Sie wird aus rosinenartig eingetrockneten, edelfaulen Beeren hergestellt und ist extrem süß, intensiv und langlebig. - Was ist Eiswein?
Ein natürlich süßer Wein, gewonnen aus gefrorenen Trauben, die bei mindestens –7 °C gelesen werden. Das Wasser bleibt als Eis zurück, der konzentrierte Saft ergibt einen edlen, fruchtigen Wein mit lebendiger Säure. - Gibt es trockene Spätlesen oder Auslesen?
Ja. Obwohl viele Spätlesen und Auslesen lieblich bis süß sind, gibt es auch trocken ausgebaute Varianten mit viel Frucht und Eleganz, aber mit wenig Restzucker. - Was ist der Unterschied zwischen Rosé und Rotling?
Rosé wird aus roten Trauben gemacht, Rotling ist eine Mischung aus weißen und roten Trauben, die gemeinsam vergoren werden. - Welche Weinart passt gut zum Dessert?
Eiswein, Trockenbeerenauslese, Auslese (lieblich) oder Beerenauslese sind ideale Begleiter für süße Speisen oder als Dessert für sich. - Welche Weinart ist besonders lagerfähig?
Rotweine mit hohem Tanningehalt sowie edelsüße Prädikatsweine wie TBA und Eiswein besitzen ein hohes Reifepotenzial. - Was bedeutet „Blanc de Noir“?
Ein Weißwein, der aus roten Trauben hergestellt wird, durch sofortiges Abpressen ohne Schalenkontakt bleibt der Wein hell.