Wein zu Raclette & Fondue - unsere Empfehlung für Weihnachten
An Weihnachten kommen Familie und Freund:innen zusammen und oft steht Raclette oder Fondue auf dem Festtagstisch. Beides sind gesellige Gerichte, bei denen der Wein eine besondere Rolle spielt: Er begleitet nicht nur das Essen, sondern sorgt für das gewisse Etwas im Geschmackserlebnis.
Doch welcher Wein passt am besten zu Raclette und Fondue? Hier finden Sie unsere Empfehlungen, perfekt abgestimmt auf die Feiertage und winterlichen Genussmomente.

Wein zu Raclette – cremig, würzig, vielseitig
Raclette lebt von geschmolzenem Käse, würzigen Aromen und vielen kleinen Beilagen, von Kartoffeln bis eingelegtem Gemüse. Der Wein sollte also Frische, aber auch Struktur mitbringen, um nicht vom Käse „erschlagen“ zu werden.
Weißwein-Empfehlungen zu Raclette
- Riesling (trocken oder halbtrocken) – Seine feine Säure und Frucht balancieren den Käse perfekt aus. Ideal zu klassischem Raclette mit Kartoffeln.
- Chardonnay – Cremig und rund, passt hervorragend zu mildem Käse und Gemüse.
- Souvignier Gris – Mit frischer Kräuterwürze und Fruchtnoten harmoniert er wunderbar mit Raclette-Varianten mit Gemüse oder Fisch.
Tipp: Ein Weißwein mit lebendiger Säure ist beim Raclette fast immer die richtige Wahl – er sorgt für Leichtigkeit trotz Käsefülle.
Hier finden Sie weitere Weißweine.
Rotwein zum Raclette?
Wenn Sie Rotwein bevorzugen, greifen Sie zu leichten, fruchtigen Sorten mit wenig Tannin:
- Spätburgunder – elegant, nicht zu schwer und ideal zu Schinken oder Speck im Raclette-Pfännchen.
- Rioja – jung und fruchtbetont, unterstreichen sie die Geselligkeit des Essens.

Wein zu Fondue – cremig trifft Charakter
Ob Käsefondue, Fleischfondue oder Brühefondue, der passende Wein sollte das Gericht ergänzen, nicht dominieren. Besonders zu Weihnachten darf es gerne etwas Besonderes sein.
Käsefondue
- Weißburgunder oder Grauburgunder – mild, rund und harmonisch mit geschmolzenem Käse.
- Pallhuber Lust auf Genuss Weiss Trocken, leicht und ideal zu kräftigem Käsefondue.
- Silvaner – zarte Würze und feine Säure, eine elegante Wahl für Käsefondue mit Kräutern oder Weißweinbasis.
Fleischfondue oder Brühefondue
Hier darf der Wein etwas kräftiger sein:
- Merlot oder ein Cabernet Sauvignon – rund, mit sanften Tanninen und fruchtiger Tiefe.
- Tempranillo – ideal zu kräftigen Fleischaromen und würzigen Dips.
- Roséwein (trocken) – ein Geheimtipp für alle, die einen leichten, aber aromatischen Begleiter suchen.

Unsere Empfehlung für Weihnachten
Wenn Sie Wein für das Weihnachts-Raclette oder -Fondue suchen, achten Sie auf:
- Harmonie mit Käse oder Fleisch
- gute Balance zwischen Frische und Schmelz
- nicht zu viel Alkohol, aber ausreichend Charakter
Extra-Tipp: Sekt oder Crémant als Aperitif
Bevor das Raclette oder Fondue startet, sorgt ein Glas Sekt oder Crémant für festliche Stimmung. Ein brut Champagner mit feiner Perlage oder wer es süß-fruchtig mag ein Moscato Frizzante passen hervorragend zu Käsehäppchen oder kleinen Vorspeisen.

Fazit: Wein & Festlichkeit gehören zusammen
Egal, ob Raclette-Abend mit Freund:innen oder Fondue unterm Weihnachtsbaum, der richtige Wein macht den Abend perfekt. Mit einem frischen Weißwein oder einem leichten Rotwein liegen Sie immer richtig.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Wein zu Raclette & Fondue
- Welcher Wein passt zu Raclette?
Zu Raclette passen vor allem frische, säurebetonte Weißweine wie Riesling oder Grüner Silvaner, aber auch sanfte Rotweine mit wenig Tanninen z.B. Brindisi sind möglich, besonders wenn Fleisch oder würzige Beilagen dabei sind. - Welcher Wein passt zu Fondue?
Das kommt auf die Art des Fondues an:- Käsefondue: trockener oder halbtrockener Weißwein wie Grauburgunder , Chardonnay oder Riesling.
- Fischfondue: z. B. Weißburgunder oder Chardonnay .
- Fleischfondue: zu hellem Fleisch Weißweine, zu rotem Fleisch eher leichte Rotweine z. B. Spätburgunder , Merlot , Primitivo .
- Kann man Rotwein zu Raclette oder Fondue trinken?
Ja, wenn man eine leichte, fruchtige und tanninarme Rotweinvariante wählt, zum Beispiel Rioja oder Spätburgunder und besonders, wenn Fleisch oder kräftigere Beilagen serviert werden. - Welche Weinsorte ist klassisch zu Käsefondue?
Ein klassischer Begleiter ist Bacchus , ein halbtrockener, runder Weißwein mit eher zurückhaltender Säure. Alternativ eignen sich Grauer Burgunder, Chardonnay oder Riesling . - Wie stark darf der Wein sein (Alkoholgehalt)?
Bei Raclette & Fondue empfiehlt sich ein mäßig alkoholischer Wein (ca. 11–13 Vol.-%), damit er nicht zu dominant ist und besser mit dem Fett und der Fülle des Gerichts harmoniert. - Welche Temperatur sollte der Wein haben?
- Weißwein: etwa 8–10 °C (je nach Stil etwas kühler)
- Leichter Rotwein: 12–14 °C (Dadurch bleibt die Frische erhalten und der Wein wirkt harmonischer zum Essen.)
- Sollte der Wein dekantiert werden?
In der Regel nicht nötig, vor allem bei jungen, frischen Weinen. Bei sehr gereiften Rotweinen kann ein leichtes Dekantieren helfen, sie etwas zu „öffnen“, aber Vorsicht: stumpfe Tannine und Aromen könnten durch zu viel Luft leiden. - Passt ein Schaumwein (z. B. Sekt, Crémant) zu Raclette & Fondue?
Ja, durchaus. Ein trocken-prickelnder Schaumwein kann das Fett angenehm aufbrechen und für Abwechslung sorgen. Besonders als Aperitif oder Zwischenglas beliebt. - Wie viel Wein rechnet man pro Person?
Als grobe Faustregel gelten etwa 0,5 bis 0,75 Liter Wein pro Person bei einem geselligen Abend mit Raclette oder Fondue – je nachdem, wie viele verschiedene Weine verkostet werden und wie stark der Genussfokus ist. - Welche Kombinationen aus Wein & Beilagen sollte ich vermeiden?
- Sehr schwere, holzgeprägte Weine mit kräftigen Tanninen (z. B. neue Barriquelagerung) passen in der Regel nicht gut zum Käse und Fett.
- Weine mit zu hoher Säure in Kombination mit sehr säurehaltigen Zutaten (z. B. Tomaten) können zu einer übertriebenen Säurewahrnehmung führen.


